Schulsozialarbeit an der Wielandschule

Der Schulalltag bringt viele schöne Momente, aber manchmal auch Herausforderungen mit sich – für Kinder ebenso wie für Eltern und Lehrkräfte. Neue Freundschaften, kleine und größere Konflikte, Lernschwierigkeiten oder Fragen zur Entwicklung gehören ganz selbstverständlich zum Aufwachsen dazu. Genau hier bietet die Schulsozialarbeit ein offenes Ohr, Unterstützung und schafft Raum für Lösungen.

 

 

 

 

Meine Aufgaben als Schulsozialarbeiter sind vielfältig:

 

  • Ansprechperson für Kinder bei kleinen oder großen Sorgen
  • Unterstützung bei Konflikten und Förderung eines respektvollen Miteinanders
  • Beratung und Begleitung von Eltern in Erziehungs- und Entwicklungsfragen
  • Zusammenarbeit mit Lehrkräften, um Kinder bestmöglich zu fördern
  • Organisation von Projekten zur Stärkung sozialer Kompetenzen und zur Prävention
  •    Gestaltung offener Angebote im Schulalltag, die Raum für Begegnung, Kreativität und Gemeinschaft schaffen

Meine Angebote richten sich an Kinder, Eltern und Lehrkräfte, sind freiwillig und kostenlos. Vertraulichkeit ist dabei durch die Schweigepflicht gesichert, sodass Gespräche geschützt bleiben. Mir ist wichtig, hierbei jedem mit Offenheit, Respekt und Wertschätzung zu begegnen.

Da ich regelmäßig im Schulhaus unterwegs bin, im Austausch mit Kindern, Eltern oder Lehrkräften, ist mein Büro nicht immer durchgehend besetzt. Sollten Sie mich einmal nicht antreffen: keine Sorge. Sehr gerne können wir einen individuellen Termin vereinbaren, damit genügend Zeit und Ruhe für ein Gespräch bleibt.

 

Tobias Lichtenthäler
(Sozialarbeiter B.A.)

 

Sprechzeiten
Montag-Donnerstag, 9:00-13:00 Uhr

 

Kontakt
Telefon: 07158 904116        
Mobil: 0175 2637037
Mail: tlichtenthaeler@filderstadt.de         
Raum: 34B