Schulalltag: Bunt und vielfältig

Verpackungsfreie Wielandschule

 

Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist auch in der Wielandschule ein wichtiges Thema.

Aus diesem Grund beteiligte sich die Wielandschule an der Aktion „Verpackungsfreies Filderstadt“. Alle Wielandschüler_innen achteten darauf, möglichst wenig Verpackungsmüll zu produzieren.

Als Belohnung für das umweltorientierte Handeln erhielten alle Kinder ein Baumwollsäckchen mit einer Brezel als kleiner Stärkung. Diese Baumwollsäckchen werden nun (hoffentlich) statt Plastik-Brotdosen verwendet!

Literatur an der Schule

 

Heute, am 20. Oktober, war Frau Nina Blazon zu Besuch in der Schule. Sie hat uns ein Buch mitgebracht. Das Buch heißt: "Der Drache aus dem blauen Ei". Sie hat etwas daraus vorgelesen und erklärt, was eine Schriftstellerin ist. Dann gab es eine Fragerunde. Die Geschichte hat uns sehr gefallen und Frau Blazon ist sehr nett.

(Moritz, Luis und Mia, 2c für die zweiten Klassen)

Theater an der Schule

 

Vor einigen Wochen hat an unserer Schule das Theater „Mach was“ das Theaterstück „Ed@ und ich“ zum Thema - Umgang mit digitalen Medien - aufgeführt. Das Theaterstück zeigte den Kindern die Gefahren eines unkontrollierten Umgangs mit digitalen Medien. Das Stück konnte Dank der finanziellen Unterstützung durch das Landratsamt Esslingen, der AOK Esslingen und unseres Fördervereins KiWies kostenfrei für die Schüler_innen der Wielandschule angeboten werden. Mit großem schauspielerischen Können und tiefgehenden Emotionen bekamen die Kinder die ganze Bandbreite vom anfänglichen Kennenlernen eines Tablets bis hin zur Spielsucht mit. Die Offenheit, mit der die Schülerinnen und Schüler in der anschließenden Besprechung über ihre Erfahrungen mit digitalen Medien berichteten, zeigte deutlich, dass viele Eltern und Kinder sich der Gefahr des unkontrollierten Umgangs mit digitalen Medien nicht bewusst sind. Vielen Dank an die tollen Schauspielakteure und  auch an die Förderer!

Die glückliche Bundespreisträgerin!
Die glückliche Bundespreisträgerin!

Europäischer Kunst-Wettbewerb:

Jede Menge Preise abgesahnt!

 

Großen Erfolg erzielten die Kinder der Wielandschule, die sich in diesem Schuljahr am Europäischen Kunst-Wettbewerb beteiligt hatten. 17 Kinder erhielten einen Ortspreis: Emelie Blum (3c), Anton Bogicevic (1d), Paul Buchsteiner (3c), Hannes Daumüller (2c), Ceylin Durmus (3c), Rana Ersoy (2a), Gabriel Greissl (4c), Sara Heinisch (3c), Berkant Kayikci (2b), Yll Maloku (4c), Philippa Marte (2c), Noah Mülherr (4b), Ruby Osafo (4c), Emilia Pfläging (1d), Noemi Schreck (4b), Simon Wolter (2b), Liina Wunsch (4c).

9 Kinder errangen errangen einen Landespreis: Marina Alber (4b), Florentine Ebinger (4c), Svenja Härtner (4c), Ole Pirngruber

(1d), Marilena Tsapanidou (3c), Daniel Weinmann (3c) und David Weinmann (3c). Elisabeth Mack (3c) und Wendelin Voß (3c) wurden für einen Bundespreis nominiert. Cheyenne Baur (3c) erhielt zudem für ihr Werk einen Bundespreis.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger_innen!

Impressionen von der Kunst-AG

Aquarelle und eigene Kompositionen mit selbst hergestellten Pflanzenfarben unter der Leitung von Andrea Schloder im 1.Schulhalbjahr 2019/2020.

 Besuch vom Nikolaus

 

Es ist unserem Förderverein mal wieder gelungen, den Nikolaus an die Wielandschule zu holen. Er hatte einen dicken Sack voller Mandarinen dabei,

die er an die Kinder verteilte.

Zudem hatte er schwer zu tragen an den sechs Kisten Kapla-Steinen, die er uns im Auftrag des Fördervereins als großzügiges Geschenk für das Jahr 2019 überreichte! Vielen herzlichen Dank an unseren Förderverein!

 

Nachtrag 2020:

Mittlerweile haben wir 5 weitere Kisten erhalten, danke auch hierfür!

 

 

 


Sielmingen am Zaun

 

Farbenfrohe Häuser, gesehen auf einem Rundgang durch Sielmingen, wurden von unserer Klasse 2a und den Vorschulkindern des Auerbachkindergartens gestaltet und schmücken nun unseren Zaun am Schulgässle. Kunstvoll angeleitet durch Frau Kohler, Frau Fischer-Dieter und Frau Seidel von der Kunstschule Filderstadt. Herzlichen Dank für diese kreative Zusammenarbeit!

 

 


Für jedes Schulkind sein ganz persönlicher Schutzengel


Die Viertklässler überzeugten unsere Erstklässler, die dem Theaterstück aufmerksam lauschten, dass bunt und anders besser ist als grau und eintönig. Dazu lernten sie bei ihrer Einschulungsfeier an der Wielandschule noch verschiedenste Schutzengel kennen, die aufpassen, das beim Schwimmen kein Wasser in die Augen kommt und das Pausenbrot nicht langweilig ist. Beim Einziehen in das Schulhaus wurden die Erstklässler von den Zweitklässler durch ein fröhliches Lied willkommen geheißen.

 

Während die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, genossen die Eltern die Bewirtung durch die Viertklass-Eltern und den Förderverein der Wielandschule. Den Erstklässlern hat die Schulaufnahmefeier so gut gefallen, dass sie alle tatsächlich am Montag wiederkommen! Die Klassenlehrerinnen und die gesamte Wielandschul-Gemeinde freuen sich sehr! Seid herzlich willkommen, liebe Erstklässler!

 

 

 

 


Ein Tischkicker für die Wielandschule

 

Pünktlich zur Outdoor-Saison wurde der Tischkicker für den Schulhof der Wielandschule geliefert. Der Tischkicker wurde aus den Mitteln des Fördervereins finanziert.

 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß und spannende Pausenhof-Turniere!

 

 


Momentaufnahmen von der Kunst-AG



 

Eindrücke von unserem Schulfest


 

Der Besuch der Staatsgalerie

 

Am 10.04.2019 waren wir, die Klassen 4a und 4c, in der Staatsgalerie Stuttgart. Wir fuhren mit dem Bus nach Bernhausen, dann mit der S-Bahn nach Stuttgart. Als wir mit der Bahn ankamen, liefen wir ungefähr einen Kilometer. Nun kamen wir an und durften ein bisschen vespern. Dann schloss uns eine Frau die Tür auf. Frau Müller, unsere Lehrerin, sprach zu uns, dass eine Frau uns zur Garderobe führen wird. Dann hingen wir unsere Sachen an die Garderobe. Diese Frau hat uns auch in den Picasso-Raum geführt. Schließlich besprachen wir die Regeln. Die Frau führte uns zu Bildern, die Picasso gemalt hat. Wir durften sogar eine Skulptur von Picasso abzeichnen. Dann liefen wir noch zu einem Bild, das geshreddert war und machten neben diesem Bild noch ein Klassenfoto. Anschließend fuhren wir wieder zurück nach Sielmingen. Auf dem Weg zur Schule durften wir sogar ein Eis beim Kettinger essen. Wir hatten sehr viel Spaß in der Staatsgalerie.

 

Von Robin und Guilia